AK Hinderberger - Aktuelles
24.10.2024: Wir gratulieren Dr. Florian Lehmann zu seiner erfolgreichen Promotion in unserer Arbeitsgruppe und wünschen ihm viel Erfolg in seinem zukünftigen Werdegang!
13.06.2024: Wir gratulieren Fr. Dr. Niuosha Sanaeifar zu ihrer erfolgreichen Promotion in unserer Arbeitsgruppe und wünschen ihr viel Erfolg in ihrem zukünftigen Werdegang!
01.04.2024: Willkommen, unsere neuen Bachelorstudenten\innen in unserer Arbeitsgruppe.
Nico Schreiber, Melissa Kemesies, Corvin Hintz, Johannes Wingert
2024: Wir gratulieren Dr. Seyed Hamidreza Arabi zu ihrer erfolgreichen Promotion in unserer Arbeitsgruppe und wünschen ihr viel Erfolg in ihrem zukünftigen Werdegang!
26.06.2023: Wir gratulieren Dr. Jonas Volmar zu seiner erfolgreichen Promotion in unserer Arbeitsgruppe und wünschen ihm viel Erfolg in seinem zukünftigen Werdegang!
13.07.2022: Wir gratulieren Dr. Andreas Kampe zu seiner erfolgreichen Promotion in unserer Arbeitsgruppe und wünschen ihm viel Erfolg in seinem zukünftigen Werdegang!
21.06.2022: Wir gratulieren Fr. Dr. Melanie Kampe zu ihrer erfolgreichen Promotion in unserer Arbeitsgruppe und wünschen ihr viel Erfolg in ihrem zukünftigen Werdegang!
01.04.2022: Willkommen, unsere neuen Bachelorstudenten\innen in unserer Arbeitsgruppe.
Elise Hingst, Isabel Oder, Leon Danker, Felix Götze, Mercedes Reinicke, Katharina Schulz
10.02.2022: Wir gratulieren Dr. Matthias Hoffmann zu seiner erfolgreichen Promotion in unserer Arbeitsgruppe und wünschen ihm viel Erfolg in seinem zukünftigen Werdegang!
06.10.2021: Wir gratulieren Fr. Dr. Jennica Träger zu ihrer erfolgreichen Promotion in unserer Arbeitsgruppe und wünschen ihr viel Erfolg in ihrem zukünftigen Werdegang!

Unsere Forschung an EPR-basierten Screening Tests für Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, inkl. Krebs ist auf dem suppl. Cover of ACS Pharmacology & Translational Science!
Dazu gab es auch Medienberichterstattung, z.B hier.
02.12.2020: Wir gratulieren Fr. Dr. Ulrike Cerajewski zu ihrer erfolgreichen Promotion in unserer Arbeitsgruppe und wünschen ihr viel Erfolg in ihrem zukünftigen Werdegang!

Neues Graduiertenkolleg (GRK) 2670 "Beyond Amphiphilicity" wurde bewilligt! Start im Mai 2021.
Für weitere Informationen folgen Sie diesem Link
02.11.2020 Willkommen, Philipp Ruff - unser neuer Physikalisch-Technischer Assistent und Adrian Weidner - unser neuer Diplomant.
16.07.2020: Wir gratulieren Hr. Dr. Martin Kordts zu seiner erfolgreichen Promotion in unserer Arbeitsgruppe und wünschen ihm viel Erfolg in seinem zukünftigen Werdegang!
01.05.2020: Willkommen, unsere neuen Bachelor- und Masterstudenten\innen in unserer Arbeitsgruppe.
David Haselberger: Er beschäftigt sich mit der Herstellung und Charakterisierung von Myelin Nanodiscs.
Vanessa Jerschabek: Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen alpha-Synuclein (-Mutanten) mit Phospholipidmonoschichten.
Jana Krüger: Sie beschäftigt sich mit der Synthese von spin-gelabelten Coffeinderivaten.
Sebastian Michler: Er untersucht Lipidmonoschichten als Modellsysteme für die erkrankte cytoplasmatische Myelinmembran.
Franziska Roth: Sie beschäftigt sich mit der Charakterisierung von Decansäuremizellen als Modellsystem für präbiotische Zellen.
05.02.2020: Wir gratulieren Hr. Dr. Johannes Hunold zu seiner erfolgreichen Promotion in unserer Arbeitsgruppe und wünschen ihm viel Erfolg in seinem zukünftigen Werdegang!
01.02.2020: Herzlich Willkommen, Florian Lehmann unser neuer Doktorand. Er arbeitet an responsiven Hydrogelen und untersucht monoklonale Antikörper in hohen Konzentrationen.
10.12.2019: Wir gratulieren Fr. Dr. Jana Eisermann zu ihrer erfolgreichen Promotion in unserer Arbeitsgruppe und wünschen ihr viel Erfolg in ihrem zukünftigen Werdegang!
01.04.2019: Herzlich Willkommen Florian Lehmann und Danny Powroznik - unsere neuen Masterstudierenden.
01.08.2018: Herzlich Willkommen, Niuosha Sanaeifar, unsere neue Doktorandin. Sie wird Arzneimitteltransport durch Serum-Albumin-Hydrogele erforschen.
01.06.2018: Herzlich Willkommen, Melanie Kampe - unser neue Doktorandin. Sie wird die Ligandenbindung an Histidin- und Prolin-reiches Glykoprotein (HPRG) sowie die Funktionsweise von bakteriellen Sensorkinasen untersuchen. Sie wird dafür biophysikalische Methoden, inkl. EPR-Spektroskopie nutzen.
01.04.2018: Herzlich Willkomen, Matthias Hoffmann, Marie-Therese Oehmichen und Andreas H. Roos - unsere neuen Masterstudierenden.
Und ebenso herzlich willkommen, David Haselberger, Claudia Neumeier und Anna Franziska Roth - unsere neuen Bachelorstudierenden.
05.03.2018: Unsere neueste Publikation ist erschienen:
Wie aus einem Protein im menschlichen Blut nützliche Gele entstehen. [mehr ...]
23.01.2018: Herzlich Willkommen zurück aus der Elternzeit, Stefanie Weber - unsere Chemielaborantin.
02.01.2018: Herzlich Willkommen, Florian Schöffmann - unser neuer Doktorand. Er wird sich auf die Synthese von neuen spin-gelabelten Komponenten fokussieren.
01.04.2017: Herzlich Willkommen, Behdad Aghelnejad - unser neuer Masterstudent, der sich mit Albumin-Hydrogelen beschäftigen wird.
01.04.2017: Herzlich Willkommen, Jennica Träger - unsere neue Doktorandin. Sie wird ihre Forschungen über das intrinsisch ungeordnete Protein MBP (Myelin Basic Protein) fortsetzen.
02.01.2017: Herzlich Willkommen, Seyed Hamidreza Arabi, unser neuer Doktorand. Er wird seine Studien zu Albumin-Hydrogelen fortsetzen.
02.01.2017: Herzlich Willkommen, Johannes Hunold - unser neuer Doktorand. Er wird sich in seiner Arbeit mit responsiven Polymeren beschäftigen.
01.05.2016: Herzlich Willkommen, Katja Lotte Karin Peters - unsere neue wissenschaftliche Hilfsmitarbeiterin.
01.04.2016: Herzlich Willkommen,
Jana Eisermann - unsere neue Doktorandin, die an kolloidartigen ionischen Clustern forschen wird!
Johannes Hunold - unser neuer Masterstudent, der EPR-spektroskopische Studien an multiresponsiven Polymeren durchführen wird.
03.03.2016: Herzlich Willkommen, unsere neuen Bachelor- und Master-Studenten:
Seyed Hamidreza Arabi - der im Rahmen seiner Masterarbeit mit Albumin Hydrogelen arbeitet.
Vanesa Núñez - sie wird im Rahmen ihrer Masterarbeit an hochkonzentrierten Antikörperlösungen mittels EPR-Spektroskopie forschen.
Selgar Henkel - der während seiner Masterarbeit Histidin- und Prolin-reiche Peptide mittels EPR-Spektroskopie untersucht.
Jennica Träger - sie wird sich im Rahmen ihrer Masterarbeit mit den Wechselwirkungen von Metallionen mit basischen Myelinprotein beschäftigen.
Andreas Roos - er wird sich in seiner Bachelorarbeit mit der Nanostruktur neuer ionischer Flüssigkeiten beschäftigen.
04.01.2016: Herzlich Willkomen, Jacob Blaffert - unser neuer Doktorand, der sich in Kooperation mit der Firma Boehringer Ingelheim mit hochkonzentrierten Proteinlösungen beschäftigen wird.
15.09.2015: Herzlich Willkommen, Dr. Haleh Hashemi Haeri - unsere neue wissenschaftliche Mitarbeiterin, die sich mit verschiedenen Soft Matter-Projekten beschäftigen wird.
01.08.2015: Herzlich Willkommen, Ulrike Seifert - unsere neue Doktorandin, die sich mit Solvatation und Selbstorganisation in ionischen Flüssigkeiten und ihrer Mischungen beschäftigen wird!
01.06.2015: Herzlich Willkommen, Peter Leube - unser neuer Doktorand, der sich mit Polymer-Systemen beschäftigen wird!
02.03.2015: Herzlich Willkommen,
Jana Eisermann - unsere neue Mitarbeiterin, die im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Hausarbeit an kolloidartigen ionischen Clustern forschen wird!
Marie-Therese Oehmichen - die im Rahmen ihrer Bachelorarbeit mit den Albuminproteinen arbeiten wird!
Matthias Dreydoppel - der sich in seiner Bachelorarbeit mit der Packung von DNA-Komplexen beschäftigen wird!
19.08.2014: Mit unserer Forschung über frühe Protein-Wechselwirkungen für menschliche Papillomavirus (HPV16)-Infektionen sind wir auf dem Titelblatt von Cellular Microbiology zu sehen!
Hier geht es zum Manuskript: "An L2 SUMO interacting motif is important for PML localization and infection of human papillomavirus type 16"
http://dx.doi.org/10.1111/cmi.12271
01.04.2014: Prof. Dariush Hinderberger ist seit heute Vorsitzender des GDCh-Ortsverbandes Halle (Saale)
01.04.2014: Herzlich Willkommen, Katharina Widder - unsere neue Doktorandin, die an intrinsisch unstrukturierten Proteinen und Proteinkomplexen forschen wird!
03.02.2014: Herzlich Willkomen, Dr. Nadica Maltar-Strmecki - unsere neue wiss. Mitarbeiterin für ein Jahr.
01.09.2013: Prof. Dariush Hinderberger und seine Arbeitsgruppe nehmen die Arbeit an der MLU Halle-Wittenberg auf.