Curriculum vitae
Dr. Christian Schwieger
seit 09/2021 |
wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Prof. Dr. D. Hinderberger am Institut für Chemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
|
2019 - 2021 |
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Inovationskompetenz (ZIK) HaloMem "Membranprotein Struktur und Dynamik" in der Arbeitsgruppe von Jun-Prof. Dr. C. Schmidt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
|
2018 / 2019 |
wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Prof. Dr. D. Hinderberger am Institut für Chemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
|
2017-2018 |
wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Prof. Dr. K. Bacia am Institut für Chemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
|
2010 - 2016 |
Postdoktorat in der Forschergruppe „Strukturbildung von synthetischen polyphilen Molekülen mit Lipidmembranen“ (FOR 1145) am Institut für Chemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den Arbeitsgruppen Prof. Dr. A. Blume und Prof. Dr. J. Kreßler
|
2013 |
Postdoktorat am Zentrum für Inovationskompetenz (ZIK) HaloMem "Membranprotein Struktur und Dynamik" in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. K. Bacia, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
|
2008 – 2010 |
Postdoktorat in Nantes (Frankreich) am „Institut Nationale de la Recherche Agronomique” (INRA), Bereich „Biopolymere, Wechselwirkungen, Aggregate“ (BIA), Arbeitsgruppe „Grenzflächen und dispergierte Systeme” (ISD)
Forschungsprojekt: „Einfluss perfluorinierter Detergenzien auf Struktur und Eigenschaften von Milchproteinen in Volumen und an Grenzflächen“
|
2002 – 2007 |
Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. A. Blume am Institut für Physikalische Chemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Thema der Dissertation: „Electrostatic and non-electrostatic interactions of positively charged polypeptides with negatively charged lipid membranes”
|
2001 – 2002 |
Diplomarbeit zum Thema „Wechselwirkungen von Poly(L-Lysinen) mit DPPG-haltigen Membranen” in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. A. Blume, Institut für physikalische Chemie der Martin-Luther-Universität,
Halle-Wittenberg
|
Mai bis November 2000 | Erasmusstudium in Montpellier (Frankreich) an der “Ecole Nationale et Supérieur de Chimie de Montpellier” und Forschungspraktikum in der Gruppe von Prof. Dr. H.-J. Cristau zu dem Thema: Aza-Wittig-Reaktionen |
1996 – 2002
| Chemiestudium an der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg
Diplom mit dem Abschluss „sehr gut“
Stipendiat des Cusanuswerks (Stipendium und Studienförderung) |
Zum Seitenanfang
Springen Sie direkt:
Zum Textanfang (Navigation überspringen) ,
Zur Hauptnavigation ,
Zur Themennavigation ,
Zum Seitenanfang